Ausleitungsunterstützung

Ausleitungsunterstützung

Diagnostik

Allgemeinmedizinisch - Internistische Diagnostik

icon diagnostik atemtest

Betreuung von Patienten mit Gewichtsproblemen

Es gibt die unterschiedlichsten Möglichkeiten zur Gewichtsreduktion und immer mehr Menschen fühlen sich überfordert aufgrund der Vielzahl von Diäten, Abnehmprogrammen und Angeboten. Frustration aufgrund stagnierender oder nicht lang anhaltender Erfolge und des Jojo-Effekts bleiben da nicht aus.

Mehr lesen zu Betreuung von Patienten mit Gewichtsproblemen

Gerade bei der Ernährung und dem Thema Gewicht und Stoffwechsel ist es von besonderer Wichtigkeit, die individuelle Konstitution, die Gewohnheiten, die körperliche und psychische Verfassung, die Familienanamnese oder die Alltagsbedingungen mit einzubeziehen.

Um all diese Faktoren zu erfassen und sich ein gutes Bild zu machen benötigt man Zeit, die wir uns gern nehmen. Die Ernährungsmedizin ist ein Schwerpunkt unserer Praxis.

Wenn Sie unzufrieden sind mit Ihrem Gewicht, egal ob zu niedrig oder zu hoch, beraten und betreuen wir Sie gern und suchen mit Ihnen nach einer individuell geeigneten Lösung.

icon diagnostik atemtest

Diagnostik der Bauchorgane (Abdomensonographie)

Die Abdomensonographie ist eine Ultraschalluntersuchung des Bauches. Sie wird sowohl zur Diagnose von Erkrankungen als auch zur Verlaufskontrolle angewandt. Sonographisch können verschiedene Bauchorgane in ihrer Größe, Struktur und Lage beurteilt werden.

Mehr lesen zu Diagnostik der Bauchorgane

Organe, die im Ultraschall untersucht werden können sind die Leber und die Lebergefäße, Gallenblase und Gallenwege, die Milz, die Nieren, Pankreas, Prostata, Lymphknoten, die Aorta und andere große Gefäße im Bauchraum, die Harnblase, die Gebärmutter und der Darm.

Es wird empfohlen, nüchtern zur Untersuchung zu erscheinen, damit der Darm nicht zu sehr von Gas überlagert wird und die Gallenblase gut gefüllt und somit besser darstellbar ist. Ebenfalls ist es sinnvoll, erst nach der Untersuchung die Blase zu entleeren, damit auch diese gut gefüllt ist und somit im Ultraschall besser dargestellt werden kann.

icon diagnostik atemtest

Schlafapnoe

Etwa 2 bis 3% der erwachsenen Bevölkerung leidet am so genannten Schlafapnoe-Syndrom. Mit steigendem Alter nimmt die Wahrscheinlichkeit zu, eine Schlafapnoe zu bekommen, wobei vor allem Männer betroffen sind. Bei einer Schlafapnoe sind die Atemwege sehr stark verengt, sodass es zu Atemaussetzern kommen kann.

Mehr lesen zu Schlafapnoe

Die Patienten fallen oft durch sehr lautes Schnarchen auf. Bei der Schlafapnoe unterscheidet man zwischen einer obstruktiven und einer zentralen Apnoe.

Die Betroffenen sind tagsüber oft sehr müde, haben Konzentrationsstörungen und sind oft zerstreut oder vergesslich. Häufig treten auch Angstzustände und Depressionen oder bei Männern Potenzprobleme auf.

Die nächtlichen Atemstillstände und die sich daraus ergebenden ungewohnten Belastungen für den Körper können zu weiteren Erkrankungen wie Herzrhythmusstörungen, andere Herzmuskelerkrankungen und Bluthochdruck führen. Auch das Risiko einen Schlaganfall zu bekommen ist deutlich erhöht. In vielen Fällen treten die Beschwerden nicht plötzlich auf, sondern verstärken sich über mehrere Jahre hinweg.

Sodbrennen ist eine häufige Begleiterscheinung von Schnarchen oder Schlafapnoe. Durch die erschwerte Atmung schwappt Magensäure zurück in die Speiseröhre und verursacht das charakteristische Brennen im Brustbereich.

Wir bieten Ihnen in unserer Praxis eine einfache Screening- Untersuchung mit einem tragbaren Gerät an, welches mit nach Hause genommen werden kann - ähnlich wie bei einem 24-Stunden-EKG. Damit können bestimmte Messdaten während des Nachtschlafes aufgezeichnet werden. So kann die Gefährdung durch eine Schlafapnoe vorab eingeschätzt werden. Bei mehreren Apnoen pro Stunde ist eine hohe Dringlichkeit zur Behandlung angezeigt, dann sollte die Untersuchung durch weitere Diagnostik im Schlaflabor ergänzt werden.

icon diagnostik atemtest

Disease-Management Programme (DMP)

Unsere Praxis nimmt am DMP- Programm teil. Disease-Management-Programme (DMP) sind strukturierte Behandlungsprogramme, die chronisch Erkrankten dabei helfen sollen ihre Erkrankung in den Griff zu bekommen und die Lebensqualität zu verbessern und zu erhalten.

Mehr lesen über Disease-Management Programme

Die Programme werden in Deutschland seit 2002 von den gesetzlichen Krankenkassen in Zusammenarbeit mit Ärztinnen und Ärzten angeboten. Sie umfassen regelmäßige Arzttermine mit Beratungsgesprächen und Untersuchungen sowie die Vermittlung von Hintergrundinformationen zum Beispiel durch Schulungen. Arztpraxen, die eine Behandlung im Rahmen von DMP-Programmen anbieten, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen und festgelegte Qualitätsanforderungen einhalten.

Derzeit gibt es in Deutschland DMP für Menschen mit den folgenden chronischen Erkrankungen:

  • Asthma
  • Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
  • Brustkrebs
  • Diabetes mellitus Typ 1
  • Diabetes mellitus Typ 2
  • Koronare Herzkrankheit (KHK)
  • Seit 2018 neu Chronische Herzinsuffizienz

icon diagnostik atemtest

Akutsprechstunde

Wir bieten unseren Patienten eine Akutsprechstunde an. Die Zeiten hierfür sind täglich von 12 bis 13 Uhr. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Es kann aber zu längeren Wartezeiten kommen, auch wenn wir uns stets sehr bemühen, diese möglichst kurz zu halten. Bei ansteckenden Erkrankungen und/oder Fieber geben Sie bitte bei der Anmeldung Bescheid, damit wir entsprechende Vorsichtsmaßnahmen treffen können.

icon diagnostik atemtest

Labordiagnostik

Bei den meisten Patienten besteht die Notwendigkeit, neben der Anamnese und körperlichen Untersuchung, auch das Blut oder den Urin, seltener auch andere Materialien wie Stuhl oder Speichel zu untersuchen.

Mehr lesen zu Labordiagnostik

Wir bieten Ihnen in unserer Praxis ein sehr großes Spektrum an möglichen Laboruntersuchungen. Hierzu zählen die normalen Laborwerte bei akuten und chronischen Krankheiten im Rahmen der kassenärztlichen Versorgung, erweitert durch Blutuntersuchungen im Speziallabor (zum Bsp. Mikronährstoff- und Vitamin-Analysen, Nitro-Stress- und Hormonbestimmungen, Allergie- Screening usw.).

Wir beraten Sie hierzu gern ausführlich im ärztlichen Gespräch. Sollten Sie aktuelle Laborwerte haben, bringen Sie diese bitte zu Ihrem Termin mit.

icon diagnostik atemtest

Hausärztliche Versorgung

Wir sind Ansprechpartner für alle Ihre (haus-)ärztlichen Probleme. Durch ein ausführliches ärztliches Gespräch (Anamnese) sowie durch die körperliche Untersuchung lassen sich viele Beschwerden bereits eingrenzen und diagnostizieren.

Mehr lesen zu Hausärztliche Versorgung

Unsere Praxis bietet Ihnen eine Vielzahl von diagnostischen Möglichkeiten. Daraus ergibt sich der Vorteil, dass Sie nicht mehr von Praxis zu Praxis weitergeschickt werden müssen, da die meisten Untersuchungen bei uns in der Praxis stattfinden können. Einige Untersuchungen können wir nur als Selbst- oder Privatzahler abrechnen. Hierzu beraten wir Sie gern persönlich.

Für die kardio-pulmonale Diagnostik von Herz, Kreislauf und Lunge können zum Einsatz kommen:

  • Ruhe-EKG
  • Belastungs-EKG (Ergometrie)
  • 24 Stunden-Blutdruckmessung (auch mit Finger-Clip)
  • 24 Stunden-Langzeit-EKG-Messung
  • Lungenfunktionsuntersuchung (Spirometrie)
  • Echokardiographie (Herzultraschall)
  • Ultraschall der Venen und Arterien im Bereich der Extremitäten und der hirnversorgenden Gefäße
  • Schlaf-Apnoe-Messung

Zum Ausschluss akuter Herzprobleme stehen auch entsprechende Schnelltests zur Verfügung.

Für die Diagnostik der Bauchorgane und der Schilddrüse können wir folgende Untersuchungsmethoden anbieten:

  • Bauch-Ultraschall (Abdomen-Sonographie)
  • Farbkodierte Duplex-Sonographie
  • Blut-, Stuhl- und Urin-Untersuchungen
  • Sonographie der Schilddrüse

Zudem bieten wir Ihnen ein erweitertes Programm an Check-up-Untersuchungen (u.a. „Check-up 35“, Hautkrebs-Screening, Krebsvorsorge-Untersuchungen, Impfberatung und weitere, siehe Link) sowie „Disease Management Programme“ (DMP) für Volkskrankheiten wie Diabetes, Herzgefäßerkrankungen, Asthma und chronische Bronchitis.

Im Rahmen unseres Schwerpunktbereichs Prävention und Vorsorge bietet Ihnen unsere Praxis die Möglichkeit, sich angepasst an Alter, persönliche Geschichte und Lebenssituation individuell „durchchecken“ zu lassen (Bitte hier Link zu Checkup Untersuchungen einfügen).

icon diagnostik atemtest

Mitbetreuung von orthopädischen Patienten

Einer der häufigsten Gründe der Vorstellung von Patienten in der hausärztlichen Praxis sind orthopädische Beschwerden. Aufgrund der vielen unterschiedlichen Beschwerdebilder, die es in der Orthopädie gibt – Rückenschmerzen, Ganzkörperschmerz, Gelenkschmerzen, akute oder chronische Beschwerden – ist es uns ein wichtiges Anliegen, Ihnen ein differenziertes Angebot an verschiedenen Therapiemöglichkeiten zu bieten.

Mehr lesen zu Mitbetreuung von orthopädischen Patienten

Therapieverfahren, die wir in unserer Praxis anbieten sind zum Beispiel:

  • Akupunktur
  • Taping
  • Manuelle Therapie
  • Osteopathie
  • schmerztherapeutische Behandlung
  • Infusionstherapie (zum Beispiel zur Entsäuerung, zum Ausleiten von Schwermetallen, zur Behandlung von Schmerzen)
  • Aminosäureinfusionen
  • Quaddel- Therapie (ein Betäubungsmittel wird knapp unter die Haut gespritzt zur Schmerzlinderung)

Georgi • Fiedler

Gemeinschaftspraxis für Allgemeinmedizin,
Innere Medizin und Naturheilkunde

Hohenzollerndamm 123

14199 Berlin

Telefon 030 – 8 26 27 49

Telefax 030 – 89 73 10 61
E-Mail praxis@georgi-fiedler.de

 

Sprechstundenzeiten
Montag
09:00 – 16:00 Uhr
Dienstag, Donnerstag
09:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch, Freitag
09:00 – 13:00 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit:
Montag
08:00 - 09:00 und 15:00-16:00 Uhr
Dienstag, Donnerstag
08:00 – 09:00, 15:00 - 16:00 und 18:00 - 19:00 Uhr
Mittwoch, Freitag
08:00 – 09:00 und 13:00 – 14:00 Uhr

Zu Kontakt

Akutsprechstunde
Montag - Freitag 12.00 - 13.00 Uhr
Um kurze Voranmeldung wird gebeten (telefonisch; auf dem Anrufbeantworter oder schriftlich an termine@georgi-fiedler.de)

Weitere Termine nach Vereinbarung
und zur speziellen Darmsprechstunde.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.