Osteopathie

Osteopathie

Osteopathie

Die Osteopathische Medizin verbindet die schulmedizinische Diagnostik mit dem osteopathischen Gewebebefund – d.h. sie beurteilt die komplexe „Funktions-Struktur-Beziehung“ des menschlichen Körpers.

Das bedeutet: jede Veränderung der Funktion eines Organs hat auch eine unmittelbare Auswirkung auf die strukturelle Spannung des Organs.

 

Osteopathische Gesamtuntersuchung

In diesem Sinne liefert eine osteopathische Gesamtuntersuchung genauso eine differenzierte diagnostische Erweiterung, wie z.B. eine Ultraschalluntersuchung des Bauches oder -des Herzens.

Je genauer die individuelle Funktions-Struktur-Beziehung der Organe eines Patienten diagnostiziert werden können, umso besser können osteopathische Behandlungen ergänzend eingesetzt werden, um das betroffene Organ aus seiner Funktionsstörung wieder heraus zu führen.

Viele Patienten kommen zu uns mit erheblichen Verdauungsbeschwerden oder wiederkehrenden Bauchschmerzen, berichten aber, dass die bisherigen ärztlichen Untersuchungen wie Ultraschall-, Magen- und Darmspiegelung unauffällig waren und zu keiner therapeutischen Konsequenz geführt haben.

Gerade in solchen Situationen zeigen sich jedoch oft auffällige Gewebespannungen im Magendarmtrakt, die einer osteopathischen Diagnostik und - Behandlung zugänglich sind.

Chedwa Tsrouy

Chedwa Tsrouya D.O.M.

Fachärztin für Innere Medizin und Osteopathie
Verbindet Ihre schulmedizinischen- und osteopathischen Befunde auf modernem ärztlichen wissenschaftlichen Niveau zu einer Ganzheitlichen Diagnose.

Ihre Schwerpunkte sind:

  • Ärztliche Osteopathie – Erweiterung der schulmedizinischen Befunde mit der osteopathischen Diagnose
  • Osteopathische Ko-Behandlung aller internistischen Erkrankungen ohne Medikamente
  • Vegetative Dysregulationen (Schlafstörungen, Fatique, Reizdarm, etc.)
  • Brustkorb und Lunge, Mediastinum und Herz
  • Gesamter Magen-Darm-Trakt; Ileocaecal-Region, sowie Leber, Nieren, Blase, Unterleibsorgane, Beckenboden
  • Orthopädischer Bewegungsapparat (Schulter-Arm)
  • Body-Mind Medizin (Behandlung vegetativer Störungen die mit seelischen Symptomen verknüpft sind, wie z.B. Fatique, Panikattacken, etc.)
  • Kinder ab ca. 8. Lebensjahr.

Christine Hontheim

Christine Hontheim (VfO)

Osteopathin
Mit Frau Christine Hontheim haben wir eine Osteopathin die Sie mit über 20jähriger Erfahrung differenziert therapeutisch begleitet.

Ihre Schwerpunkte sind:

  • Migräne und Kopfschmerzen
  • Craniomandibuläres System
  • Tinnitus
  • Atlas Therapie
  • Orthopädischer Bewegungsapparat (Schulter, Knie, Hüfte, Fuß)
  • Innere Organe: wie Leber, Galle, Magen-Darm-Trakt (Reflux)
  • Gesamte Wirbelsäule
  • Faszien und chron. Schmerzsyndrome (wie Fibromylagie)
  • Kombination Osteopathie und TCM (Akupunktur)

Georgi • Fiedler

Gemeinschaftspraxis für Allgemeinmedizin,
Innere Medizin und Naturheilkunde

Hohenzollerndamm 123

14199 Berlin

Telefon 030 – 8 26 27 49

Telefax 030 – 89 73 10 61
E-Mail praxis@georgi-fiedler.de

 

Sprechstundenzeiten
Montag
09:00 – 16:00 Uhr
Dienstag, Donnerstag
09:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch, Freitag
09:00 – 13:00 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit:
Montag
08:00 - 09:00 und 15:00-16:00 Uhr
Dienstag, Donnerstag
08:00 – 09:00, 15:00 - 16:00 und 18:00 - 19:00 Uhr
Mittwoch, Freitag
08:00 – 09:00 und 13:00 – 14:00 Uhr

Zu Kontakt

Akutsprechstunde
Montag - Freitag 12.00 - 13.00 Uhr
Um kurze Voranmeldung wird gebeten (telefonisch; auf dem Anrufbeantworter oder schriftlich an termine@georgi-fiedler.de)

Weitere Termine nach Vereinbarung
und zur speziellen Darmsprechstunde.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.