Check-Up Prävention von psychischen Erkrankungen und Burn-Out
Burnout. Ein Begriff, der durch die Presse geht. Und eine Diagnose, die jeden treffen kann. Denn Burnout, das meint den Zustand des völligen Ausgebrannt-Seins, der sich als Folge von dauerhaftem Stress und anhaltender Überforderung einstellen kann. Auch überhöhte Ansprüche an die eigene Person spielen häufig eine Rolle. Professionelle Hilfe ist bei der Diagnose Burnout unverzichtbar.
Burnout: Was ist das eigentlich?
Als Definition spricht man vom sogenannten Burnout Syndrom, wenn ein Komplex aus unterschiedlichen Symptomen vorliegt, der sich als Folge des Verlusts der körperlichen und seelischen Leistungsfähigkeit einstellt. In diesem Zustand ist es dem Betroffenen nicht mehr möglich, die Energie aus eigener Kraft zu regenerieren (Erholung ist also nicht mehr effektiv).
Zu den charakteristischen Symptomen zählen:
- anhaltende emotionale Erschöpfung („Ich kann nicht mehr.“)
- Distanz zu Kollegen am Arbeitsplatz
- sowie das Gefühl der Wertlosigkeit der eigenen Arbeit („Was soll das alles?“)