h check up

check up

  • Icon Check Up 35
  • Check Up Alterspraevention
  • Check Up Bauchgesundheit
  • Komplett Check Up Premium
  • Check Up Burn Out
  • Check Up Darmkrebsvorsorge
  • Check Up Gelenke Knochen
  • Check Up Gesitige Gesundheit
  • Check Up Herz Kreislauf
  • Check Up Immunsystem
  • Check Up Impfberatung
  • Check Up Krebsvorsorge
  • Check Up Psych Erkrankungen Burnout
  • Check Up Bewegungsprogramm
  • Check Up Ernaehrungsberatung
  • Check Up Stoffwechsel

    Check-Up Prävention von psychischen Erkrankungen und Burn-Out

    Burnout. Ein Begriff, der durch die Presse geht. Und eine Diagnose, die jeden treffen kann. Denn Burnout, das meint den Zustand des völligen Ausgebrannt-Seins, der sich als Folge von dauerhaftem Stress und anhaltender Überforderung einstellen kann. Auch überhöhte Ansprüche an die eigene Person spielen häufig eine Rolle. Professionelle Hilfe ist bei der Diagnose Burnout unverzichtbar.

    Burnout: Was ist das eigentlich?

    Als Definition spricht man vom sogenannten Burnout Syndrom, wenn ein Komplex aus unterschiedlichen Symptomen vorliegt, der sich als Folge des Verlusts der körperlichen und seelischen Leistungsfähigkeit einstellt. In diesem Zustand ist es dem Betroffenen nicht mehr möglich, die Energie aus eigener Kraft zu regenerieren (Erholung ist also nicht mehr effektiv).

    Zu den charakteristischen Symptomen zählen:

    • anhaltende emotionale Erschöpfung („Ich kann nicht mehr.“)
    • Distanz zu Kollegen am Arbeitsplatz
    • sowie das Gefühl der Wertlosigkeit der eigenen Arbeit („Was soll das alles?“)

    Wann ist ein „Check-up“ zu empfehlen?

    • Präventiv ab einem bestimmten Alter oder wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre geistige Leistungsfähigkeit nachlässt.
    • Rauchen: Raucher haben ein 3-bis 4-fach erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Nikotin ist Gift für die Gefäße, wirkt verstärkend bei der Entstehung von Arteriosklerose und vermindert die Durchblutung im Gehirn.
    • Erhöhte Blutfette: Wenn zu viel Cholesterin im Blut vorhanden ist, lagert es sich an den Gefäßinnenwänden ab, was wiederum die Entstehung der Arteriosklerose fördert.
    • Diabetes mellitus: Dauerhaft erhöhte Zuckerwerte im Blut führen zu einer Schädigung der Gefäße. Typische Folgeerscheinungen des Diabetes sind Arteriosklerose, Durchblutungsstörungen, Bluthochdruck sowie erhöhtes Cholesterin. Hier treffen mehrere Risikofaktoren zusammen.
    • Übergewicht: Übergewichtige Menschen zählen zu den Risikopatienten, da sie häufiger als Normalgewichtige an Bluthochdruck, Diabetes und erhöhten Blutfetten leiden.
    • Weitere Risikofaktoren: Dauerstress, Bewegungsmangel und übermäßiger Alkoholkonsum, familiäre Vorbelastung
    • Bluthochdruck: Ist der Blutdruck dauerhaft erhöht, wird die Entwicklung der Arteriosklerose (Gefäßverengung) und damit das Schlaganfall- und Demenzrisiko gefördert

    Wenn Sie sich für dieses Thema interessieren, dann vereinbaren Sie gern einen Termin in unserer Sprechstunde.

    Vorsorge ist besser als Nachsorge

    Melden Sie sich zu unseren Check-up-Untersuchungen an.

    Bitte buchen Sie sich für eine Vorsorgeuntersuchung einen Termin in der ganzheitlichen Sprechstunde. Bitte beachten Sie, dass es sich um eine Selbstzahler/Privatsprechstunde handelt.

    Termin vereinbaren

    Komplett Check Up Premium
    Check Up Magen-Darm-Bauch-Gesundheit
    Check Up Herz Kreislauf
    Check Up Alterspraevention
    Check Up Immunsystem
    Check Up Stoffwechsel
    Check Up Gelenke Knochen
    Check Up Gesitige Gesundheit
    Check Up Krebsvorsorge
    Check Up Darmkrebsvorsorge
    Check Up 35
    Check Up Impfberatung
    Check Up Ernaehrungsberatung
    Check Up Bewegungsprogramm
    Icon Check Up  psychische Erkrankungen und Burn-Out
    Check Up Termin Vereinbaren

    Georgi • Fiedler
    
Gemeinschaftspraxis für Allgemeinmedizin,
    Innere Medizin und Naturheilkunde

    Hohenzollerndamm 123

    14199 Berlin

    Telefon 030 – 8 26 27 49

    Telefax 030 – 89 73 10 61
    E-Mail praxis@georgi-fiedler.de

     

    Sprechstundenzeiten
    Montag
    09:00 – 16:00 Uhr
    Dienstag, Donnerstag
    09:00 – 18:00 Uhr
    Mittwoch, Freitag
    09:00 – 13:00 Uhr

    Telefonische Erreichbarkeit:
    Montag
    08:00 - 09:00 und 15:00-16:00 Uhr
    Dienstag, Donnerstag
    08:00 – 09:00, 15:00 - 16:00 und 18:00 - 19:00 Uhr
    Mittwoch, Freitag
    08:00 – 09:00 und 13:00 – 14:00 Uhr

    Zu Kontakt

    Akutsprechstunde
    Montag - Freitag 12.00 - 13.00 Uhr
    Um kurze Voranmeldung wird gebeten (telefonisch; auf dem Anrufbeantworter oder schriftlich an termine@georgi-fiedler.de)

    Weitere Termine nach Vereinbarung
    und zur speziellen Darmsprechstunde.

     

    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.